7 minDas Streichen von Bitumendächern ist ein Prozess, der sowohl die richtige Technik als auch den Einsatz geeigneter Materialien erfordert. Dieser Leitfaden bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, […]

Geheimnisse der Reinigung von Beton- / Zementdachziegeln
Juni 5, 2025
5 MinutenBetondachziegel sind wahre Kämpfer unter den Dacheindeckungen. Sie widerstehen erfolgreich allen Angriffen – Hagel, Regen, Sonne oder Schnee. Doch selbst die härtesten Kämpfer brauchen manchmal eine Atempause – für Betondachziegel kann dies Reinigung und Beschichtung bedeuten.
Inhaltsübersicht
Betondachziegel (Zementziegel) – Eigenschaften
Bevor wir zu den Unterschieden kommen, lohnt es sich zu überlegen, welche Eigenschaften diese Art von Dacheindeckung auszeichnen. Betondachziegel, umgangssprachlich auch Zementziegel genannt, bestehen aus einer Mischung aus Wasser, Zement, Quarzsand und eisenoxidbasierten Pigmenten, die für die Farbe verantwortlich sind. Im „rohen“ Zustand sind Betondachziegel grau, rau, matt und porös, was dazu führt, dass sie leicht Feuchtigkeit aufnehmen, biologisch-chemisch korrodieren und Schmutz ansammeln.

Hersteller haben einen Weg gefunden, dies zu vermeiden. Bereits im Produktionsprozess werden Betondachziegel mit Acrylfarbe und schützenden, dekorativen Beschichtungen versehen, wodurch sie widerstandsfähiger und langlebiger werden. Gleichzeitig sinkt ihre Wasseraufnahmefähigkeit – nach dem Auftragen der Beschichtung liegt sie bei bis zu 2,5 %.


Wenn das Dach geschützt ist – warum sollte man dann Betondachziegel reinigen und anschließend streichen? Die Antwort ist einfach. Die Schutzschicht, die die Betondachziegel schützen soll, ist weniger haltbar, als man vielleicht denkt. Aufgrund aktueller Vorschriften in der Industrie ist kein Hersteller in der Lage, Beton direkt im Produktionsprozess mit langlebigen lösemittelbasierten Farben zu beschichten. Hier sind einige Gründe dafür:
Sicherheitsvorschriften und ATEX-Richtlinie
Die Verwendung von lösemittelbasierten Farben würde die Einhaltung strenger Sicherheitsnormen erfordern, die mit Explosions- und Brandgefahr verbunden sind. Fabriken müssten gemäß der in der EU geltenden ATEX-Richtlinie gebaut und ausgerüstet sein. All dies bedeutet höhere Investitions- und Betriebskosten.
Thema flüchtige organische Verbindungen (VOC)
Die Verwendung lösemittelbasierter Farben würde ein VOC-Emissionsmanagement erfordern, das durch Umweltvorschriften geregelt ist. Systeme zur Emissionskontrolle und -filterung von VOCs können teuer und schwer zu handhaben sein.
Schwierigkeiten im Produktionsprozess
Lösemittelbasierte Farben machen besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung und Trocknung notwendig. Es braucht komplexere und kostspieligere Belüftungs- und Trocknungssysteme.
Dies sind nur einige Gründe, warum die Dachindustrie auf wasserbasierte Farben setzt. Doch nach einiger Zeit verlieren damit beschichtete Betondachziegel ihre schützenden Eigenschaften – man könnte sagen, sie kehren in ihren „rohen“ Zustand zurück, wie am Anfang dieses Abschnitts beschrieben. Das begünstigt Oberflächenverwitterung durch sauren Regen, Flechten und Moose.



Wenn es so weit ist, gibt es drei Möglichkeiten – Du kannst dein Dach austauschen (was teuer ist), eine Reinigung und Beschichtung mit professionellen lösemittelhaltigen Farben durchführen oder das Dach lediglich mit einem geeigneten Präparat imprägnieren. Die dritte Option ist unserer Meinung nach die am wenigsten empfehlenswerte. Eine farblose Imprägnierung verbessert nicht das Aussehen der sehr oft verblassten Dachfläche. Zudem ist der Preis für diese Leistung vergleichbar, bietet aber deutlich weniger Vorteile als lösemittelbasierte Farben.
Wodurch unterscheidet sich die Reinigung von Betondachziegeln von anderen Dachziegelarten?
Bei der Reinigung von Betondachziegeln müssen insbesondere deren poröse Struktur, Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit und die richtige Auswahl von Reinigungsmitteln berücksichtigt werden.
- Material der Ziegel – Beton ist empfindlich gegenüber Wasser und Feuchtigkeit, was bedeutet, dass diese Ziegel weniger beständig gegen ungünstige Witterungsbedingungen sind. Sie sind anfällig für biologische und chemische Korrosion (Ansiedlung von Algen, Flechten, Moosen). Diese Organismen entwickeln sich auf feuchten Oberflächen, insbesondere in warmem und feuchtem Klima.
- Oberfläche der Ziegel – Die Oberfläche von Betondachziegeln ist porös, was bedeutet, dass sich Mikrovertiefungen darauf befinden. Diese füllen sich oft mit Schmutz, insbesondere bei geneigten Dächern, was den Wasser- und Schmutzabfluss erschwert.
- Reinigungsmittel – Bei Betondachziegeln ist der Einsatz geeigneter chemischer Reinigungsmittel entscheidend. Diese Ziegel sind weniger empfindlich gegenüber chemischen Reinigern als andere Dachmaterialien.
- Reinigungsmethoden – Aufgrund ihrer Eigenschaften und Haltbarkeit kann man Betondachziegel nicht nur mit einem Hochdruckreiniger säubern, sondern auch mit einer Bürste schrubben – besonders bei stärkeren Verschmutzungen ist das hilfreich.
Wie reinigt man Betondachziegel?
Betondachziegel (Zementziegel) können gereinigt werden – dabei ist jedoch Vorsicht geboten. Es sollten sichere Techniken und für diese Ziegel geeignete Reinigungsmittel verwendet werden, um weder das Dach noch sich selbst zu gefährden.
Womit sollte man Betondachziegel reinigen?
Universelle Reinigungsmittel
Die erste Gruppe von Mitteln sind solche für die eigenständige Reinigung von Betondachziegeln, z. B. das Präparat Tenzi TopEfekt MOSS. Es beseitigt Mikroorganismen wie Pilze, Moose, Algen, Flechten sowie grüne Beläge auf verschiedenen Oberflächen. Das Mittel reinigt nicht nur gründlich, sondern sorgt auch für langanhaltenden Schutz, indem es Bedingungen schafft, die das erneute Wachstum dieser Mikroorganismen erschweren.
Nachfolgend findest du Anwendungshinweise – beachte jedoch immer die Angaben des Herstellers auf dem Etikett:
- Das Mittel sollte bei kühleren Tageszeiten wie morgens oder abends aufgetragen werden, um ein zu schnelles Verdunsten bei erhitzter Oberfläche zu vermeiden.
- Das Reinigungsmittel muss im Verhältnis von mindestens 800 ml auf 10 Liter Wasser verdünnt werden, um eine optimale Konzentration zu erzielen.
- Verwende Wasser mit ca. 20 °C zur Herstellung der Lösung und lasse sie mindestens 15 Minuten einwirken – idealerweise sogar über Nacht für einen besseren Effekt.
- Nach der Einwirkzeit sollte die Fläche gründlich mit klarem Wasser abgespült werden. Für bestmögliche Ergebnisse empfiehlt sich das Reinigen der Betondachziegel mit Druckwasser.
- Falls zusätzliche Reinigung nötig ist, wiederhole den Vorgang, lasse das Mittel bis zu 24 Stunden einwirken und spüle anschließend sorgfältig mit Druckwasser ab.
Spezialreiniger
Es gibt auch spezialisierte Reinigungsmittel für Beton-/Zementdachziegel wie z. B. SikaGard 715W. Dieses Produkt bietet besonders wirksame Reinigung – sowohl auf glatten als auch auf porösen Oberflächen. Die Rezeptur dringt tief ein und entfernt effizient Schmutz.
Zudem ist es frei von organischen Lösungsmitteln und Phosphaten, was es umweltfreundlicher macht. Nach der Anwendung entstehen keine Schlieren oder Flecken, was ein sauberes, ästhetisches Ergebnis garantiert. Vor der Anwendung unbedingt die Anleitung des Herstellers lesen und befolgen.
Wie sollte man Betondachziegel reinigen?
- Niederdruck-Hochdruckreinigung – Die Reinigung von Beton- oder Zementdachziegeln mit einem Hochdruckreiniger bei niedrigem Druck ist eine effektive Methode. Achte darauf, ausreichend Abstand zur Oberfläche zu halten und vermeide übermäßigen Druck, um die Ziegel nicht zu beschädigen.
- Manuelles Schrubben – Für schwer zugängliche Stellen oder bei stärkeren Verschmutzungen kann eine weiche Bürste und ein Reinigungsmittel verwendet werden. Dies ist eine effektive Reinigungsmethode mit geringem Beschädigungsrisiko.
- Professionelle Dienstleistungen – Wenn du unsicher bist, welche Mittel und Techniken du verwenden solltest oder Angst vor möglichen Schäden hast, empfiehlt es sich, ein professionelles Unternehmen zu beauftragen, das auf Dachreinigungen spezialisiert ist. Solche Firmen verfügen über Erfahrung und Know-how, um Betondachziegel effizient und sicher zu reinigen.
Denke daran – Egal welche Methode und Mittel du wählst – handle stets vorsichtig und befolge alle Sicherheitsvorschriften, um Schäden am Dach zu vermeiden und eine wirksame Reinigung zu gewährleisten. Lies vor der Arbeit die Hinweise auf dem Produktetikett und sei besonders vorsichtig bei der Arbeit auf dem Dach.
Wir laden Sie ein, unser Angebot zu prüfen
Professionelle dachreinigungSicherheit bei der Reinigung von Betondachziegeln
- Plane die Arbeit für einen trockenen, windstillen Tag. Regen, Wind oder Schnee erhöhen die Rutsch- und Absturzgefahr.
- Entferne alle hervorstehenden Gegenstände vom Dach, die Stolperfallen darstellen könnten. Decke Dachfenster und die umliegende Vegetation ab, um sie vor Chemikalien zu schützen.
- Trage geeignete Schutzkleidung. Helm, Schutzbrille und Handschuhe sind ein Muss. Bei dieser Art von Arbeit ist auch das Tragen eines Sicherheitsgurtes und einer Sicherungsleine ratsam. Wenn du keinen besitzt, bewege dich besonders vorsichtig auf dem Dach, achte auf lose Ziegel und halte dich nicht an Teilen fest, die sich lösen könnten – wie etwa Regenrinnen.
- Achte bei der Auswahl chemischer Reinigungsmittel auf ihre Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt. Nutze möglichst umwelt- und gesundheitsfreundliche Produkte und meide toxische Substanzen.
- Schütze Pflanzen und die Umgebung unter dem Dach vor herablaufenden chemischen Reinigungsmitteln.
Nutze die Hilfe der Spezialisten von BiotopGroup
Wenn du dir nicht sicher bist, ob du die Arbeit auf dem Dach selbst durchführen kannst, kontaktiere uns. BiotopGroup ist ein renommiertes Unternehmen, das sich auf professionelle Reinigungs- und Beschichtungsdienstleistungen für verschiedene Dacharten spezialisiert hat – einschließlich Betondachziegeln.
Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung sowohl auf Industriegebäuden als auch auf privaten Wohnhäusern. Hier sind einige zentrale Aspekte des Angebots von BiotopGroup im Bereich der Reinigung von Betondachziegeln:
- Professionelle Dienstleistungen – BiotopGroup beschäftigt hochqualifizierte Fachkräfte, die Experten in der Reinigung von Dachziegeln, insbesondere Betondachziegeln, sind. Dadurch kannst du sicher sein, dass deine Ziegel gründlich und effektiv gereinigt werden.
- Moderne Ausrüstung und Technologien – Das Unternehmen investiert in modernste Geräte und Technologien, was eine effektive und sichere Reinigung der Ziegel ermöglicht. Fortschrittliche Methoden helfen, Schäden zu vermeiden und optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Langjährige Erfahrung – BiotopGroup kann auf 17 Jahre Erfahrung in der Branche zurückblicken. In dieser Zeit hat das Unternehmen das Vertrauen vieler Kunden gewonnen und realisiert jährlich über 2000 Projekte in ganz Europa.
- Individuelle Herangehensweise – Jedes Projekt wird individuell behandelt. Wir berücksichtigen die Beschaffenheit des Dachs, die Art der Verschmutzungen und vor allem die Wünsche des Kunden.
- Sicherheit – BiotopGroup legt besonderen Wert auf die Sicherheit seiner Mitarbeitenden und Kunden. Beim Arbeiten in der Höhe wendet das Unternehmen die höchsten Sicherheitsstandards an und hält sich strikt an geltende Vorschriften und Verfahren.
- Einsatzgebiet – BiotopGroup verfügt über Teams, die buchstäblich überall einsatzbereit sind.
- Referenzen und Bewertungen – Wir freuen uns über das positive Feedback unserer Kunden – das kannst du auch auf Google nachlesen 😉
Wir konzentrieren uns darauf, unsere Arbeit bestmöglich zu machen, stehen dir aber auch beratend zur Seite, wenn du nicht weißt, was das Beste für dein Dach ist. Kontaktiere uns – wir helfen dir gern!
Kostenloser, unverbindlicher Schnellkostenvoranschlag
Unverbindlich und schnell erstellen wir einen Kostenvoranschlag für die Dienstleistung, indem wir das Dach satellitengestützt oder vor Ort messen, zu einem für Sie günstigen Zeitpunkt.
Kostenloser Kostenvoranschlag

Schreibe einen Kommentar