Der Winter ist eine wunderschöne Jahreszeit, wenn alles von weißem Schnee bedeckt wird … ja, alles, einschließlich unserer Dächer! Während wir uns bei den ersten Schneefällen vielleicht freuen, dass unsere Häuser wie aus einer Weihnachtskarte aussehen, steigt mit der zunehmenden Schneemenge auf dem Dach auch die Gefahr, die der Schnee darstellen kann. Um Ihre Liebsten […]

Reinigung des Dachs mit einem Hochdruckreiniger – eine Aufgabe für eine Person oder für Fachleute?
April 17, 2025
Vielleicht fragen Sie sich, warum eine Dachreinigung überhaupt notwendig ist. Schließlich ist die Dachfläche vom Boden aus kaum sichtbar, und es könnte wie eine unnötige Ausgabe erscheinen. Doch das Dach ist ähnlich wie Ihre Zähne – regelmäßige Pflege scheint zunächst unwichtig, aber wenn sie vernachlässigt wird, können die späteren Reparaturkosten erheblich sein. In diesem Artikel erklären wir, welche Folgen mangelnde Dachpflege haben kann und ob Sie Ihr Dach selbst reinigen können.
Inhaltsübersicht
Vorteile der Dachreinigung mit einem Hochdruckreiniger
Im Alltag gibt es viele Dinge, an die man denken muss – Arbeit, Rechnungen, Einkäufe oder Kinderbetreuung. Der Gedanke, dass nun auch noch eine Dachreinigung ansteht, kann überwältigend sein. Doch falls Sie bereits wissen, dass Ihr Dach gereinigt werden sollte, fragen Sie sich sicher, welche Vorteile das mit sich bringt. Hier sind einige der wichtigsten:
- Verbesserte Optik Ihres Hauses – Die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger wirkt wie ein Lifting für Ihr Haus. Sie entfernt Flecken, Schmutz, Moose und Algen, wodurch das Dach wieder wie neu aussieht und Sie mit Stolz auf Ihr gepflegtes Zuhause blicken können.
- Früherkennung von Schäden – Regelmäßige Reinigung hilft, potenzielle Probleme wie Korrosion bei Blechdächern oder Risse und Schäden an Ziegeln frühzeitig zu erkennen, bevor sie zu undichten Stellen oder größeren Reparaturen führen. Es ist besser, vorbeugend zu handeln, als mitten in der Nacht nach einer Lösung zu suchen, wenn der Regen auf den Dachboden tropft.
- Längere Lebensdauer des Dachs – Moose und Algen speichern Feuchtigkeit, die Ziegel oder Metall beschädigen kann. Durch regelmäßige Dachreinigung entfernen Sie diese und schützen Ihr Dach vor Korrosion und Fäulnis, sodass es Ihnen viele Jahre erhalten bleibt.
- Verhinderung von Verstopfungen in den Dachrinnen – Bei der Reinigung des Dachs können auch die Dachrinnen von Laub, Ästen und Schmutz befreit werden. Dadurch lassen sich Verstopfungen vermeiden, die zu Wasserschäden an den Fundamenten führen könnten.
- Verbesserung der Energieeffizienz des Hauses – Ein verschmutztes Dach kann die reflektierenden Eigenschaften des Materials beeinträchtigen, insbesondere bei hellen Dächern. Ein sauberes Dach reflektiert Sonnenlicht besser und trägt dazu bei, Innenräume an heißen Tagen kühler zu halten.
Welche Verschmutzungen müssen bei der Dachreinigung entfernt werden?
Dächer sind verschiedenen Arten von Schmutz und Ablagerungen ausgesetzt, die alle negative Auswirkungen auf die Dachoberfläche haben können. Eine gründliche und effektive Reinigung ist daher entscheidend.
- Moose und Flechten – Sie sind nicht direkt schädlich, halten jedoch Feuchtigkeit zurück, die langfristig zur Beschädigung des Dachmaterials führen kann. Bei Metalldächern kann dies Korrosion verursachen, während Zement- oder Tonziegel bei Frost reißen können, wenn Wasser in sie eindringt. Die Reinigung entfernt sichtbare Moose, doch um Sporen vollständig zu neutralisieren, sind spezielle Biozidmittel erforderlich.
- Laub und Äste – Herabfallendes Laub und Äste sammeln sich auf dem Dach und in den Dachrinnen an, wodurch Feuchtigkeit und Schimmelbildung begünstigt werden. Eine regelmäßige Entfernung ist wichtig, um den Wasserabfluss sicherzustellen.
- Schimmel und Pilze – Schwarze oder grüne Flecken auf dem Dach deuten auf Schimmel oder Pilzbefall hin. Diese sind nicht nur unansehnlich, sondern können auch das Dachmaterial beschädigen und die Luftqualität rund um das Haus negativ beeinflussen.
- Schadstoffablagerungen aus der Luft – Ruß und Abgase können in Kombination mit UV-Strahlen die Schutzbeschichtung und Farbe von Metalldächern angreifen. Abblätternde Farbe setzt das Metall der Korrosion aus.
- Vogelkot – Neben dem unschönen Erscheinungsbild kann Vogelkot Schädlinge anziehen und das Wachstum von Bakterien und Schimmel begünstigen.


Dachreinigung mit Hochdruckreiniger – selbst erledigen oder Fachleute beauftragen?
Kann ich mein Dach selbst mit einem Hochdruckreiniger reinigen?
Das eigenständige Reinigen eines Dachs mit einem Hochdruckreiniger kann sinnvoll sein, wenn das Dach nur leicht verschmutzt ist. Sie können oberflächlichen Schmutz wie Staub, Pollen oder Schlamm, der sich nach einem starken Regen oder Windsturm abgelagert hat, problemlos entfernen. Achten Sie jedoch stets auf Ihre Sicherheit und treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, um Unfälle zu vermeiden. Stärkere Verschmutzungen, das Entfernen von Flechten-Sporen oder die Vorbereitung des Dachs für eine neue Beschichtung sollten Profis überlassen werden. Diese kennen die passenden Reinigungsmittel und können die Arbeit schnell und effizient ausführen.
Wir laden Sie ein, unser Angebot zu prüfen
Professionelle dachreinigungReinigung von keramischen Dachziegeln mit Hochdruckreiniger – ist das sicher?
Wenn Sie ein keramisches Dach haben, könnten Bedenken aufkommen, ob ein Hochdruckreiniger die Dachziegel beschädigt. Tatsächlich kann eine sachgemäße Anwendung sicher sein. Beachten Sie folgende wichtige Punkte:
- Wasserdruck – Stellen Sie den Druck so niedrig wie möglich ein, um eine effektive, aber schonende Reinigung zu gewährleisten.
- Strahlwinkel – Vermeiden Sie es, den Wasserstrahl in einem zu steilen Winkel von unten gegen die Dachziegel zu richten, da dies zu Beschädigungen oder dem Anheben der Ziegel führen kann.
- Reinigungsmittel – Falls starke Verschmutzungen vorliegen, können spezielle Reinigungsmittel für Dachflächen verwendet werden. Achten Sie darauf, dass diese für keramische Ziegel geeignet sind.
- Technik – Halten Sie einen gleichmäßigen Abstand zwischen der Düse und der Dachfläche ein und arbeiten Sie systematisch, um Fleckenbildung oder ungleichmäßige Reinigung zu vermeiden.
- Sicherheitsmaßnahmen – Tragen Sie geeignete Schutzkleidung und vermeiden Sie riskante Manöver auf dem Dach.
- Fachkundige Hilfe – Bei stark verschmutzten oder schwer zugänglichen Dächern kann es sinnvoll sein, eine professionelle Reinigungsfirma zu beauftragen. Diese verfügen über das nötige Know-how und die richtige Ausrüstung, um eine gründliche und sichere Reinigung zu gewährleisten.

Welche Hochdruckreiniger eignen sich für die Dachreinigung?
Ein Hochdruckreiniger sollte nicht wahllos gewählt werden – er muss auf die Bedürfnisse der Dachreinigung abgestimmt sein. Achten Sie bei der Auswahl auf folgende Merkmale:
- Regulierbarer Wasserdruck – Ein Gerät mit einstellbarem Druck ermöglicht die Reinigung sowohl empfindlicher Dachziegel als auch robusterer Oberflächen.
- Wasserleistung – Die Durchflussmenge (Liter pro Minute) sollte hoch genug sein, um eine effiziente Reinigung zu ermöglichen.
- Langer Schlauch und Lanze – Eine lange Lanze und ein langer Schlauch erleichtern die Reinigung ohne gefährliche Klettermanöver.
- Austauschbare Düsen – Eine breite Sprühdüse ist für Dachziegel empfehlenswert, da sie Schäden durch zu konzentrierte Wasserstrahlen verhindert.
- Stabilität und Mobilität – Ein gutes Gerät sollte stabil stehen und einfach zu bewegen sein. Modelle mit Rädern erleichtern den Transport.
- Integrierter Reinigungsmitteltank – Falls Sie Reinigungsmittel verwenden möchten, kann ein Hochdruckreiniger mit integriertem Tank die Anwendung erleichtern.
- Motorleistung – Die Leistung des Motors beeinflusst die Effizienz der Reinigung. Wählen Sie ein Modell, das für Dachflächen ausreichend stark ist.
- Marke und Kundenbewertungen – Achten Sie auf renommierte Hersteller und lesen Sie Erfahrungsberichte, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Ein geeigneter Hochdruckreiniger für die Dachreinigung sollte anpassbaren Wasserdruck, hohe Effizienz, Stabilität und einfache Bedienung bieten. Stimmen Sie das Modell auf Ihr Dachmaterial ab und informieren Sie sich vor dem Kauf durch Kundenrezensionen, um eine gute Wahl zu treffen.
Warum lohnt sich die professionelle Dachreinigung?
Falls Sie unsicher sind, wie Sie Ihr Dach mit einem Hochdruckreiniger selbst reinigen sollen, Höhenangst haben oder nicht über das nötige Equipment verfügen, kann es sinnvoll sein, diese Aufgabe Fachleuten zu überlassen. Auch wenn Sie nach einer eigenständigen Reinigung nicht mit dem Ergebnis zufrieden sind, ist die Beauftragung einer professionellen Firma eine gute Lösung.

Eine amateurhafte Reinigung mit einem Hochdruckreiniger entfernt oft nur oberflächlichen Schmutz. Eine wirklich effektive Dachreinigung erfordert jedoch Fachwissen und spezielle Reinigungsmittel, die hartnäckige Verunreinigungen tiefenwirksam lösen. Diese speziellen Mittel sind für Privatpersonen oft kostspielig, während professionelle Unternehmen sie in ihren Serviceleistungen inkludieren, da sie durch größere und regelmäßige Bestellungen günstigere Einkaufspreise erhalten.
Eine professionelle Firma kann zudem Rostablagerungen mechanisch mit speziellen Bürsten entfernen, die das Metall nicht beschädigen. Eine gründliche Reinigung durch Experten kann zudem als Vorbereitung für die nächste Wartungsmaßnahme dienen, wie beispielsweise eine Dachbeschichtung oder das Streichen, um Dachziegel oder Bleche vor Witterungseinflüssen zu schützen und ihre Optik zu erneuern.

Die Dachreinigung mit einem Hochdruckreiniger erfolgt in großer Höhe, was stets mit einem Unfallrisiko verbunden ist. Besonders gefährlich wird es bei steilen Dachneigungen. Professionelle Reinigungskräfte arbeiten mit Sicherheitsgurten und Helmen, um maximale Sicherheit während der Arbeiten zu gewährleisten und das Unfallrisiko zu minimieren. Das Risiko selbst einzugehen, lohnt sich nicht – insbesondere, da die Ergebnisse einer eigenständigen Reinigung oft nicht so effektiv sind wie bei einer professionellen Durchführung.
Falls Sie weitere Fragen zur Dachreinigung haben oder ein Angebot für eine professionelle Reinigung wünschen, kontaktieren Sie uns über unser Anfrageformular oder telefonisch. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihr Dach in bestem Zustand zu erhalten.
Kostenloser, unverbindlicher Schnellkostenvoranschlag
Unverbindlich und schnell erstellen wir einen Kostenvoranschlag für die Dienstleistung, indem wir das Dach satellitengestützt oder vor Ort messen, zu einem für Sie günstigen Zeitpunkt.
Kostenloser Kostenvoranschlag
Schreibe einen Kommentar