Walmdächer – Arten und Anwendungen - Biotop Group Blog
Walmdächer – Arten und Anwendungen

Walmdächer – Arten und Anwendungen

Juli 10, 2025

3 Minuten

Es ist nicht unerheblich, welche Art und Form der Dacheindeckung man wählt. Manchmal ist das nicht ganz eine Frage der freien Entscheidung, denn z. B. muss man sich an die erteilten Bebauungsvorgaben oder den geltenden Flächenwidmungsplan halten. Wenn dieser ein Walmdach empfiehlt – oder zumindest nicht ausschließt – lohnt es sich selbstverständlich, ein solches Dach in Erwägung zu ziehen.

Warum? Weil es interessant und dynamisch aussieht und zudem mit verschiedenen Materialien gedeckt werden kann. Aufgrund der unkomplizierten Bauweise ist es einfach zugänglich – für Schneeräumung, technische Inspektion oder Wartungsarbeiten. Auch das Streichen der Dachziegel auf einem Walmdach stellt in der Regel keine größere Herausforderung dar – vorausgesetzt, man beauftragt Fachleute damit.

Arten von Walmdächern

Walmdächer bilden eine allgemeine Kategorie, die sich in zwei Untertypen unterteilen lässt. Es lohnt sich, diese kennenzulernen, um ihre Merkmale und Unterschiede zu verstehen. Das erleichtert dir die Entscheidung und bringt dich deinem Traumhaus – genau so, wie du es dir vorgestellt hast – einen großen Schritt näher.

Walmdächer können sein:

  • Krüppelwalmdach (Zeltdach mit abgeschrägten Giebeln) – seine Grundfläche erinnert an einen Briefumschlag. Es besteht aus zwei gegenüberliegenden dreieckigen Dachflächen und zwei trapezförmigen Flächen. Die kurzen Seiten der Trapeze bilden den Dachfirst.
  • Zeltdach – besitzt keinen First und besteht aus vier Dachflächen, die sich in einem zentralen Punkt treffen. Das Haus wirkt dadurch sehr symmetrisch, insbesondere wenn der Grundriss quadratisch ist.
  • Mansardwalmdach – die Dachflächen bestehen aus einem oberen und einem unteren Teil mit unterschiedlicher Neigung.

Jede dieser Dacharten erfordert eine fachgerechte Montage und regelmäßige Wartung. Diese Aufgaben übergibt man idealerweise an Fachbetriebe, die auf Planung, Eindeckung sowie Reinigung und Streichen von Dächern spezialisiert sind.

Kostenloser, unverbindlicher Schnellkostenvoranschlag

Unverbindlich und schnell erstellen wir einen Kostenvoranschlag für die Dienstleistung, indem wir das Dach satellitengestützt oder vor Ort messen, zu einem für Sie günstigen Zeitpunkt.

Kostenloser Kostenvoranschlag

Wie beeinflusst die Dachkonstruktion ein Gebäude?

Die Dachkonstruktion beeinflusst ein Gebäude in vielerlei Hinsicht – nicht nur optisch. Sie hat auch Einfluss auf den Wohnkomfort. Das Dach dämmt in hohem Maße Außengeräusche (z. B. Wind oder Regen) und trägt zur Reduzierung von Wärmeverlusten bei. Deshalb sollte es nicht nur dem Wunschdesign und dem Flächenwidmungsplan entsprechen, sondern auch an die Umgebung und klimatischen Bedingungen der jeweiligen Region angepasst sein.

Ebenso wichtig ist die Ableitung von Wasser und Schnee – diese sollten gut abfließen können und sich nicht zu lange auf dem Dach stauen, da dies die Konstruktion belastet und die Optik sowie den technischen Zustand der Eindeckung beeinträchtigt. Viele Menschen wissen zudem, wie wichtig ein einfacher Zugang zum Dach ist – für technische Kontrollen, Reinigung, Pflege oder Anstricharbeiten.

Achtung – die Form und das Material der Dacheindeckung beeinflussen sowohl die Kosten der gesamten Investition als auch die späteren Wartungskosten. All das sollte bereits in der Planungsphase oder bei der Auswahl eines fertigen Architekturprojekts berücksichtigt werden.

Anstrich des Walmdachs

Was zeichnet Walmdächer aus?

Der Einsatz von Walmdächern im Einfamilienhausbau bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die den Wohnkomfort deutlich steigern. Welche Vorteile sind das konkret?

  • Walmdächer sind widerstandsfähig gegen starke Windböen und andere extreme Wetterbedingungen. Angesichts heutiger Wetterkapriolen ist das ein klarer Pluspunkt.
  • Walmdächer leiten Regenwasser sehr effizient ab. Das erhöht die Sicherheit und Langlebigkeit des Gebäudes und erleichtert zudem das Sammeln von Regenwasser.
  • Sie bieten die Möglichkeit, trotz starker Neigung der Dachflächen viel Platz zu schaffen.
  • Richtig ausgeführte Walmdächer garantieren eine lange Lebensdauer. Ein zusätzlicher Anstrich verlängert den Schutz gegen äußere Einflüsse noch weiter.

Wie viel kosten Walmdächer?

Die Ausführung eines Walmdachs durch ein Bauunternehmen verursacht höhere Kosten als ein klassisches Satteldach. Das liegt an der aufwendigeren Konstruktion.

Allerdings ist ein Walmdach angesichts seiner Vorteile eine lohnenswerte Investition.

Wie viel kostet das Streichen eines Walmdachs?

Die Kosten für den Anstrich eines Walmdachs hängen von verschiedenen Faktoren ab, deshalb erfolgt die Preisermittlung immer individuell. Was beeinflusst den Preis?

  • Größe des Dachs – die Dachfläche ist ein Hauptfaktor bei der Preisgestaltung. Je größer das Dach, desto mehr Farbe und Arbeitszeit werden benötigt.
  • Art der Dacheindeckung – verschiedene Materialien (z. B. Dachziegel, Blech) erfordern unterschiedliche Maltechniken und Farben, was die Kosten beeinflusst.
  • Zustand der Oberfläche – bei stark beschädigten Dächern können zusätzliche Vorbereitungs- oder Reparaturarbeiten nötig sein.
  • Farbauswahl – Qualität und Art der Farbe wirken sich direkt auf die Kosten aus. Hochwertige Farben sind zwar teurer, aber langlebiger.
  • Zugänglichkeit – schwer erreichbare Dächer oder spezielle Sicherheitsanforderungen erhöhen die Kosten.
  • Vorbereitung der Oberfläche – je nach Zustand muss die Fläche vor dem Streichen gereinigt und vorbereitet werden, was ebenfalls zu Mehrkosten führen kann.

Wir laden Sie ein, unser Angebot zu prüfen

Dachlackierung

Womit werden Walmdächer am häufigsten gedeckt?

Hier zeigt sich ein weiterer Vorteil von Walmdächern. Unabhängig vom Material ist die Eindeckung vergleichsweise günstig – dank der einfachen Verlegung von Dachziegeln oder kleinen Blechplatten (z. B. Trapezblech).

Es lohnt sich also, in hochwertige Materialien zu investieren. Diese Investition zahlt sich langfristig aus – dein Dach wird über Jahrzehnte hinweg keine Reparaturen benötigen.

Ein zusätzlicher Anstrich von Blech- oder Ziegeldächern durch Biotop Group verlängert die Lebensdauer des Dachs zusätzlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert