2 minMöchten Sie mehr über Produkte erfahren, die sich ideal zur Dachbeschichtung eignen, um ihm wieder ein gepflegtes Aussehen und seine schützenden Eigenschaften zu verleihen? Erfahren […]

Wie pflegt man die einzelnen Arten von Dachziegeln?
Oktober 2, 2025
2 MinutenMöchten Sie sich möglichst lange an einer optisch ansprechenden und vor allem langlebigen Dacheindeckung erfreuen? Erfahren Sie, wie man die einzelnen Arten von Dachziegeln pflegt, damit sie über lange Zeit das Auge erfreuen und hohen Schutz garantieren.
Inhaltsübersicht
Welche Gefahren lauern auf Dachziegel und warum muss man sie pflegen?
Dächer, die mit verschiedenen Arten von Dachziegeln gedeckt sind, sind direkt der Einwirkung vieler destruktiver Faktoren ausgesetzt, die sukzessive dazu beitragen, ihre ästhetischen und qualitativen Werte zu mindern. Zu den Faktoren, die sich negativ auf den Zustand der Eindeckung auswirken, gehören vor allem:
- Feuchtigkeit,
- biologische Faktoren (Baumsäfte, Moose, Algen, Pilze),
- UV-Strahlen,
- emissionsbedingte Verunreinigungen,
- Einwirkung extremer Temperaturen.
Jede Art von Dachziegel wird anders auf die jeweiligen Gefahren reagieren, Keramikdachziegel können bröckeln, und Metalldachziegel sich verformen oder von Korrosion befallen werden. Eine regelmäßige Dachpflege kann die Lebensdauer der Eindeckung sogar um mehrere Jahrzehnte verlängern.
Die Reinigung von Dachziegeln als Pflegemethode
Zu den grundlegenden Pflegemaßnahmen gehört das Waschen der Dachziegel. Ziel dieser Behandlung ist nicht nur die Wiederherstellung der ästhetischen Werte, sondern auch die Entfernung von Faktoren vom Dach, welche die Qualität und Haltbarkeit der Eindeckung mindern. Und die Rede ist hier von Moosen, Pilzen oder anderen Arten von Flechten, emissionsbedingten Verunreinigungen, Korrosion oder schließlich Sand- und Kiespartikeln. Jede dieser Verunreinigungen ist für die jeweilige Art von Dachziegeln besonders gefährlich.
Wie pflegt man Betondachsteine?
Betondachsteine haben eine raue Textur, wodurch sich Verunreinigungen leichter an ihrer Oberfläche ablagern und sogar in tiefere Schichten ihrer Struktur eindringen. Eine Möglichkeit, diesen Effekt zu minimieren, ist die Imprägnierung der Dachsteine mit speziellen Präparaten, dank denen die Verunreinigungen mit dem Regenwasser in die Rinnen abfließen. Verschiedene Arten von Betondachsteinen sind auch ein günstiger Untergrund für Moosbewuchs, weshalb an schattigen Plätzen oder in unmittelbarer Nähe von Bäumen ziemlich schnell ein grüner Belag darauf entstehen kann.
Reinigung
Betondachsteine reinigt man am besten unter Verwendung von speziellen Mitteln, die den Schmutz aufweichen, während alle Arten von Bewuchs mit bioziden Präparaten entfernt werden. In jedem Fall entfernen wir die aufgeweichten Verunreinigungen mit einem Hochdruckreiniger.
Betondachsteine reinigt man am besten unter Verwendung von speziellen Mitteln, die den Schmutz aufweichen, während alle Arten von Bewuchs mit bioziden Präparaten entfernt werden. In jedem Fall entfernen wir die aufgeweichten Verunreinigungen mit einem Hochdruckreiniger.

Pflege von Keramikdachziegeln
Keramikdachziegel sind eine Art von Dachziegeln, die sich durch eine etwas größere Empfindlichkeit als Betondachsteine auszeichnet. Sie haben eine porösere Oberfläche, weshalb sie anfällig für Beschädigungen durch Sand- und Kiespartikel sowie durch gefrierendes Wasser sind. Dies betrifft natürlich Dachziegel, die nicht mit einer Schutzschicht überzogen wurden. Die Imprägnierung ist auch hier ein entscheidender Aspekt.
Reinigung
Alle Arten von Verunreinigungen sowie Sporen von Moos und anderen Flechten dringen etwas leichter in die tieferen Schichten der Dachziegel ein. Deshalb muss man bei der Reinigung tief eindringende Mittel verwenden und anschließend die aufgeweichten Verunreinigungen mit Wasser unter Hochdruck entfernen.
Wie pflegt man Metalldachziegel?
Metalldachziegel wiederum sind korrosionsgefährdet, jedoch sind emissionsbedingte Verunreinigungen für sie ebenso gefährlich. Wenn sie sich auf der Oberfläche ablagern und dann mit Feuchtigkeit in Anwesenheit von UV-Strahlen reagieren, verursachen sie innere Spannungen und ein Reißen der Beschichtung.
Reinigung
Die Reinigung von Metalldachziegeln muss regelmäßig erfolgen. Entfernen Sie Verschmutzungen mit einer weichen Bürste und einem milden Reinigungsmittel, das nicht mit der Beschichtung des Blechs reagiert. Das Abspülen erfolgt ebenfalls am besten mit einem Hochdruckreiniger.
Pflege der einzelnen Arten von Dachziegeln – Zusammenfassung
Unabhängig von der Art der Dachziegel, mit denen die Dächer gedeckt sind, muss man sich regelmäßig um ihre Pflege kümmern. Dies ist der effektivste Weg, die hohe Qualität des Daches und seine Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse über viele Jahre zu erhalten. Vernachlässigungen in diesem Bereich können zu Schäden führen, die leider die schwer planbare Notwendigkeit eines Austauschs der Eindeckung nach sich ziehen können, was mit wesentlich höheren Kosten verbunden ist als die alle paar oder Dutzend Jahre geplante Reinigung und das Streichen der Dachziegel. Die Auswahl der geeigneten Reinigungsmittel für die einzelnen Arten von Dachziegeln sowie der für sie passenden Farben sollte man Spezialisten überlassen. In der BiotopGroup verwenden wir spezialisierte Reinigungsmittel und Farben, wodurch wir Wirksamkeit und Sicherheit bei der Pflege und Auffrischung aller Arten von Dachziegeln gewährleisten.



Schreibe einen Kommentar