4 minEs ist üblich, dass Hausbesitzer oder Gebäudeverwalter, die eine Dachwartung wie Reinigung und Anstrich planen, eine Kostenschätzung anfordern. Sie benötigen diese, um finanzielle Entscheidungen zu […]

Die Vorteile von lösungsmittelhaltigen Farben
September 25, 2025
2 MinutenAus dem vorigen Blog-Eintrag haben unsere Leser erfahren, wie sich Wasserlacke, die als ökologisch dargestellt werden, in Wirklichkeit auf die Umwelt auswirken. Es stellt sich jedoch heraus, dass lösungsmittelhaltige Farben die Umwelt in einem weitaus geringeren Maße beeinflussen, und das hauptsächlich aufgrund ihrer Langlebigkeit. Sie haben aber noch viel mehr Vorteile, die wir in diesem Artikel vorstellen werden.
Inhaltsübersicht
Haltbarkeit für mehrere Jahrzehnte
Lösungsmittelhaltige Farben garantieren einen wirksamen Schutz der Dachoberfläche für sogar mehrere Jahrzehnte. Das verdanken sie ihren Eigenschaften, die eine hohe Beständigkeit dieser Farben gegen Witterungseinflüsse, mechanisches Scheuern und Kreiden, Auswaschen sowie gegen die Einwirkung von chemischen Faktoren, u.a. Alkalien (also Hydroxide von Alkalimetallen, Magnesium, Aluminium und deren wässrige Lösungen), gewährleisten. Lösungsmittelhaltige Farben zeichnen sich auch durch ihre Wasserfestigkeit und sehr gute Korrosionsschutzeigenschaften aus, was besonders beim Streichen von Blechdächern von Bedeutung ist.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Farbe zu erhitzen und auf einen heißen Untergrund aufzutragen. Über die Vorteile, die sich aus dieser Lösung ergeben, haben wir in unserem Artikel darüber geschrieben, warum das Heißstreichen von Dächern die beste Investition in seine Qualität und Langlebigkeit ist.
Sehr gute Haftung
Eine weitere Eigenschaft, die die lange Haltbarkeit von lösungsmittelhaltigen Farben garantiert, ist ihre ausgezeichnete Haftung auf Untergründen aus sehr unterschiedlichen Materialien, unter anderem:
- Stahl,
- Edelstahl (Nirosta),
- verzinktem Blech,
- Aluminium,
- Aluzink,
- Beton,
- Keramik,
- Engobe,
- Kunststoff (PVC).
Das Streichen von Dächern mit lösungsmittelhaltigen Systemen garantiert eine gute Haftung auch auf leicht feuchteren, fettigen und etwas schlechter vorbereiteten Untergründen. Außerdem sickern sie nicht in mineralische Untergründe ein und bilden auch auf Keramik- und Betondachziegeln eine entsprechend dicke Schicht.
Beständigkeit gegen Bewuchs
Ein Problem, das die Qualität der Dachziegel erheblich verschlechtern kann, ist die Entwicklung von Moosen, Flechten, Algen und Pilzen auf ihrer Oberfläche. Dieser Bewuchs sammelt Feuchtigkeit, die in ständigem Kontakt mit der Dachoberfläche steht und deren Qualität mindert. Lösungsmittelhaltige Farben enthalten ein Biozid und bilden eine antibakterielle Beschichtung, die weniger günstige Bedingungen für die Entwicklung dieser Organismen schafft.
Attraktive, pflegeleichte Dächer
Lösungsmittelhaltige Farben garantieren einen sehr zufriedenstellenden visuellen Effekt der Beschichtung. Mit ihnen lässt sich sehr einfach ein Hochglanz oder ein Glanz mit etwas geringerer Intensität erzielen. Darüber hinaus sind die Farben lebendig und tief, und zusätzlich kann man auf Betondachziegeln einen Glasureffekt erzielen.
Dächer, die mit einer lösungsmittelhaltigen Farbbeschichtung versehen wurden, zeigen eine hohe Schmutzresistenz und die Fähigkeit zur Selbstreinigung. Das liegt daran, dass die glatte Oberfläche das erneute Anhaften von Schmutz verhindert und ein leichtes Abspülen während des Regens oder mit einem Hochdruckreiniger ermöglicht.
Schreibe einen Kommentar