Dachfarbe – welche soll man wählen? - Biotop Group Blog
Dachfarbe – welche soll man wählen?

Dachfarbe – welche soll man wählen?

August 28, 2025

9 Minuten

Wenn du auf diesen Artikel gestoßen bist, steht dir höchstwahrscheinlich die Wahl der Farbe deines Daches bevor. Dies ist eine der Schlüsselfragen, die man bei der Renovierung oder Auffrischung der Bedachung berücksichtigen sollte. Die Wahl der richtigen Farbe kann eine schwierige Aufgabe sein, deshalb möchten wir dir diesen Prozess erleichtern. Im Folgenden stellen wir die neuesten Farbtrends dieser Saison in der Baubranche vor, besprechen Farben, die unabhängig von der Saison unverändert beliebt sind, und geben Tipps, wie man bei der Zusammenarbeit mit der Firma Biotop die richtige Entscheidung trifft.

Haus mit gestrichenem Dach

Dachfarbe – warum sollte man sie ändern?

Die Entscheidung, das Dach zu streichen, hat einen enormen Einfluss auf die Ästhetik und den Charakter des gesamten Gebäudes. In der heutigen Zeit, in der die Vielfalt der verfügbaren Farben riesig ist, kann die Wahl des richtigen Farbtons und seiner Oberfläche (zum Beispiel: glänzend, matt, seidenmatt) eine große Herausforderung sein. In der Regel konzentrieren sich Männer auf die Haltbarkeit und den Schutz der Bedachung, während Frauen meist schon einen Schritt weiter sind und planen, wie die neue Dachfarbe mit ihrem Haus harmonieren wird. Und wie man weiß, ist die Abstimmung von Dach, Dachrinnen, Fenstern, Türen und Fassade keine leichte Aufgabe.

Doch bevor wir dazu übergehen, lohnt es sich zu überlegen, warum es sich eigentlich lohnt, sich für eine solche Dienstleistung zu entscheiden:

  • Auffrischung – sehr oft ist der Grund für die Farbänderung das Verblassen der Lackschicht auf Ziegel oder Blech. Durch UV-Strahlung und andere schädliche Witterungseinflüsse wie Regen, Frost oder Schnee kann die Dachfarbe verblassen, wodurch weiße Flecken und Abreibungen auf der Oberfläche entstehen. Die wirksame Lösung ist in diesem Fall ein Neuanstrich und die Auffrischung der Farbe.
  • Änderung der Trends – wie in der Mode ändern sich auch in der Dachbranche die Trends alle paar Jahre. Es kann sich herausstellen, dass dein graues Dach weniger attraktiv wirkt als zum Beispiel die derzeit angesagten anthrazitfarbenen oder schwarzen Bleche und Ziegel. Wenn du der Meinung bist, dass dein Gebäude eine Auffrischung braucht und dir eine bestimmte Dachfarbe in der Nachbarschaft ins Auge gefallen ist – dann ist das ebenfalls ein guter Grund, sich für eine Änderung zu entscheiden.
  • „Dieses Dach passt zu nichts“ – ein weiterer Grund für die Änderung der Dachfarbe ist die Notwendigkeit, Harmonie mit den anderen Elementen des Gebäudes zu schaffen, wie Fassade, Fenster oder Türen. Wenn wir uns für eine Modernisierung oder eine Farbänderung dieser Elemente entscheiden, besteht die Gefahr, dass die bisherige Dachfarbe nicht mehr mit den neuen Farbtönen harmoniert.
  • Verbesserung des Zustands – Streichen bedeutet nicht nur eine ästhetische Verbesserung, sondern auch eine Form des Schutzes des Dachbelags vor verschiedenen Einflüssen, die dazu führen, dass das Dach an Wert verliert.
  • Wertsteigerung des Gebäudes – ein schönes, glänzendes Dach in einer modernen Farbe kann sein Erscheinungsbild erheblich verbessern und den Immobilienwert steigern. Es ist kein Geheimnis, dass die meisten Menschen beim Kauf eines Hauses auf dessen Erscheinungsbild und die Haltbarkeit der Materialien achten, aus denen es gebaut wurde. Eine neue Dachfarbe kann also die positive Meinung potenzieller Käufer beeinflussen.
rote Dachziegel

RAL-Farbpalette – Garantie für die Farbe, von der du träumst!

Die RAL-Farbpalette ist ein anerkanntes System zur Standardisierung von Farben, das eine präzise Bestimmung von Farben in verschiedenen Anwendungen ermöglicht. Dieses System wird häufig für die Kennzeichnung von Industrielacken, Autolacken, selbstklebenden PVC-Folien und vielen anderen Produkten verwendet. Wenn du die RAL-Farbpalette nutzt, kannst du sicher sein, dass dein braunes Dach denselben Farbton hat wie Fenster oder Türen, die mit einer Farbe derselben Bezeichnung gestrichen wurden. Unabhängig davon, ob du das Produkt oder die Farbe in Zakopane oder in Danzig kaufst – die Farbe RAL 8017 wird identisch sein.

Die Grundpalette, bekannt als RAL Classic, umfasst 215 Farbtöne, die in verschiedenen Bereichen weit verbreitet sind. Für anspruchsvollere Farbbedürfnisse steht das RAL-Design-System zur Verfügung, das bis zu 1688 einzigartige Farben bietet.

Wir laden Sie ein, unser Angebot zu prüfen

Dachlackierung

Darüber hinaus umfasst unser Angebot bei der Firma Biotop bis zu 5000 Farben, da wir die Möglichkeit bieten, eigene Farbtöne auf der Grundlage vorhandener Paletten zu erstellen. Dies ermöglicht eine noch größere Personalisierung und Präzision bei der Anpassung von Farben an individuelle Bedürfnisse.

Wie kann ich mit Biotop eine Farbe wählen?

Dank der Dienstleistungen von Biotop kannst du dich auf professionelle Beratung und Unterstützung in diesem Prozess verlassen, um die beste Wahl zu treffen. Wenn du dich für unsere Dienstleistungen entscheidest, kannst du die Dachfarbe auf drei Arten auswählen:

Farbvisualisierer von Dach und Fassade

1. RAL-Palette im Internet oder Visualisator

Die Wahl einer Farbe aus der RAL-Palette ist schnell und einfach. Um jedoch zu sehen, wie diese Farbe auf deinem Dach aussehen wird, besuche den Bereich Farben auf der Website https://biotopgroup.at/ und wähle anschließend Visualisierungen. In diesem Bereich kannst du eines von drei digitalen Gebäudemodellen auswählen und anschließend die Farbe der Fassade und des Daches auf der linken Seite anpassen. Dank dieses nicht-invasiven Tools kannst du leicht überprüfen, wie die gewählte Dachfarbe mit der Fassadenfarbe harmoniert.

Farbige Dachziegel

2. Versand von Mustern

Dies ist eine großartige Möglichkeit, genau zu beurteilen, wie sich bestimmte Farben auf deinem Dach präsentieren werden. Während eines Telefongesprächs mit unserem Berater kannst du um die Vorbereitung von Mustern bitten, die wir dir dann an die angegebene Adresse zusenden. Muster sind nichts anderes als rechteckige Blechplatten, die in einigen von dir ausgewählten Farben lackiert sind. Mit dieser Lösung kannst du das tatsächliche Erscheinungsbild/ die Struktur der Farbe, ihren Glanz und ihre Haftung auf der Bedachung sehen und beurteilen, was die Entscheidung erleichtert. So kannst du besser einschätzen, wie die Farbe mit der Umgebung, der Beleuchtung und im Kontext des gesamten Gebäudes aussieht.

Farbmuster für das Dach

3. Anpassung der Farbe an die bereits vorhandene auf dem Dach

Wenn du uns ein Materialstück von deinem Dach zur Verfügung stellst (wie auf dem Foto – ein Stück Blech oder Dachziegel), können wir mit Hilfe eines speziellen Geräts, dem Spektrofotometer, genau denselben Farbton bestimmen. Es ermöglicht eine präzise Farbmessung, die in numerischer Form ausgedrückt wird. Das Spektrofotometer wird von Markeninhabern und Designern häufig zur Analyse und Dokumentation von Farben verwendet, was eine originalgetreue Wiedergabe der Farbe auf verschiedenen Materialien und unter unterschiedlichen Lichtbedingungen ermöglicht. Der Einsatz des Spektrofotometers erhöht die Effizienz des Qualitätskontrollprozesses erheblich, da er eine schnelle Identifizierung und Korrektur von Farbabweichungen ermöglicht.

gestrichenes Blechdach

Die beliebtesten Farben dieser Saison

Jede Saison bringt neue Trends, die die aktuellen Vorlieben und sich ändernden Geschmäcker widerspiegeln. In dieser Saison können wir einige dominierende Farben feststellen, die besonders beliebt sind. Die beliebtesten Dachfarben dieser Saison sind:

Farbe Graphit
  • RAL 7024 – Dies ist ein tiefer, kühler Farbton, der den Eindruck von „nebeligem Graphit“ vermittelt. Dieser Grauton ist heller und dezenter als Anthrazitgrau. Er wird häufig für moderne Gebäude gewählt, wo ein minimalistisches Aussehen gewünscht ist.
  • RAL 7016 – Dies ist einer der am häufigsten gewählten und modischsten Farbtöne. Es handelt sich um einen tiefen, fast schwarzen Graphitton mit einem leichten bläulichen Unterton, der an die Farbe von Anthrazit erinnert – einer natürlichen Kohleart. RAL 7016 ist einer der am häufigsten verwendeten Farbtöne in der modernen Architektur, insbesondere für Fassaden, Fenster, Türen, Dächer und Zäune. Diese Farbe strahlt Modernität und Raffinesse aus und verleiht Oberflächen ein elegantes, minimalistisches Aussehen. RAL 7016 passt hervorragend zu anderen neutralen Farben wie Weiß, Grau, Silber oder Holz und schafft kohärente und stilvolle Arrangements. Er ist auch in industriellen und loftartigen Projekten beliebt, wo er den rohen, aber modernen Charakter des Raumes unterstreicht.
  • RAL 7021 – Auf den ersten Blick erinnert er an die Farbe von nassem Asphalt. Dieser tiefe, fast schwarze Farbton mit einer grauen Note strahlt Eleganz und Modernität aus. Seine intensive Farbe harmoniert perfekt mit verschiedenen Architekturstilen und verleiht Gebäuden ein anspruchsvolles Aussehen. Es ist ein tiefer, intensiver Farbton mit einem subtilen, fast schwarzen Ton, der den Oberflächen einen seriösen Charakter verleiht.
Farbe Schwarz
  • RAL 9005 – Klassisches Schwarz. RAL 9005 ist einer der dunkelsten Farbtöne der RAL-Palette und wird oft in Projekten verwendet, in denen ein starker und markanter Akzent erforderlich ist. Dieser Schwarztton ist äußerst vielseitig und wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, von der Architektur über die Automobilindustrie bis hin zu Innenräumen und dekorativen Elementen. Er eignet sich ideal, um Räumen einen modernen, minimalistischen Charakter zu verleihen, ist aber ebenso gut in klassischen, eleganten Arrangements. Sein tiefer, gesättigter Charakter lässt Oberflächen markanter, solider und eleganter erscheinen. RAL 9005 ist ein klassisches Schwarz, das niemals aus der Mode kommt und eine zeitlose Wahl in vielen Projekten bleibt.
grüne Farbe
  • RAL 6001 – bekannt als „Smaragdgrün“, ist ein tiefer, natürlicher Grünton. Es ist eine Farbe, die von der Farbe des Smaragds inspiriert ist – ein dunkles Grün mit einem intensiven, reichen Ton. RAL 6001 erinnert an Waldgrün, dichte Vegetation oder frisches Gras, was ihm einen natürlichen und beruhigenden Charakter verleiht. Sein tiefer, natürlicher Ton lässt Oberflächen freundlicher und harmonischer wirken, wodurch sie Ruhe und Ausgeglichenheit in die Umgebung bringen. RAL 6001 ist die ideale Wahl, wenn ein Farbton benötigt wird, der die Natur widerspiegelt und der Umgebung Frische und natürliche Eleganz verleiht.
  • RAL 6002 – bekannt als „Laubgrün“, ist ein tiefer, dunkler Grünton, der an die Farbe von Blättern oder dichter Vegetation erinnert. Es ist eine natürliche, dezente Farbe, die Ruhe und Harmonie ausstrahlt und mit Wald und Natur assoziiert wird. RAL 6002 ist gedämpfter und weniger intensiv als einige hellere Grüntöne, was ihm einen seriösen, klassischen Charakter verleiht. RAL 6002 harmoniert gut mit neutralen Farben wie Braun, Beige oder Grau sowie mit anderen Grüntönen und schafft kohärente und natürliche Kompositionen. Diese Farbe eignet sich perfekt für Räume, die Ruhe, Natürlichkeit und subtile Eleganz ausstrahlen sollen, sowie für Projekte, deren Ästhetik auf natürlichen und ausgewogenen Elementen basiert.
  • RAL 6005 – Dieser Grünton, auch als Flaschengrün bekannt, ist wegen seiner natürlichen Ästhetik beliebt. Er wird oft für ländliche Gebäude und Häuser in naturnaher Umgebung gewählt. RAL 6005, bekannt als „Moosgrün“, ist ein tiefer, dunkler Grünton, der an dichten Moosbewuchs oder Tannennadeln erinnert. Es ist eine sehr gedämpfte, natürliche Farbe, die sowohl Wärme als auch Kühle in sich trägt und den Oberflächen einen ruhigen und eleganten Charakter verleiht.

Unvergängliche Klassiker – also Farben, die immer im Trend liegen!

Auch wenn im Laufe der Jahre einige Dachfarben aus der Mode kommen, gibt es solche, die sich unverändert großer Beliebtheit erfreuen. Diese zeitlosen Farbtöne zieren regelmäßig Dächer von Gebäuden und ziehen weiterhin Aufmerksamkeit auf sich, unabhängig von wechselnden Trends.

braune Farbe
  • RAL 8028 ist ein dunkles, erdiges Braun. Es ist ein tiefer, natürlicher Farbton, der an die Farbe von nasser Erde oder dunklem Ton erinnert. RAL 8028 ist ein warmer Farbton, der Oberflächen ein gemütliches Aussehen verleiht. Dieser Braunton wird häufig in Architektur und Design verwendet, insbesondere in Projekten, die sich auf natürliche, organische Elemente beziehen. Er harmoniert gut mit anderen natürlichen Farben wie Grün, Beige oder Creme sowie mit metallischen Tönen und schafft harmonische und ruhige Arrangements.
  • RAL 8017 ist ein dunkelbrauner Farbton, auch bekannt als „Schokoladenbraun“. Es ist ein tiefer, warmer Farbton, der an die Farbe von Zartbitterschokolade oder dunkler Erde erinnert. RAL 8017 wird häufig in der Architektur verwendet, insbesondere für Fassaden, Dächer und Gartenprojekte. Aufgrund seiner Neutralität und Eleganz harmoniert er gut mit anderen natürlichen Farben wie Beige, Grün oder Grau.
  • RAL 8019 ist ein sehr dunkles, neutrales Braun, auch bekannt als „Graubraun“. Es ist ein Braunton mit einem deutlichen Graustich. RAL 8019 erinnert an die Farbe von starkem Kaffee mit einem Hauch von Asche. Er wird häufig in architektonischen Projekten eingesetzt, insbesondere dort, wo ein dezenter, aber gleichzeitig auffälliger Farbton erforderlich ist.
ziegelrote Farbe
  • RAL 8004 ist ein warmer Braunton mit einem deutlichen rötlichen Unterton, der an die Farbe von traditionell gebrannten Ziegeln erinnert. Es ist eine intensive, aber gleichzeitig natürliche Farbe, die mit Solidität und Haltbarkeit von Baumaterialien assoziiert wird. RAL 8004 hat einen tiefen, kupferfarbenen Akzent, wodurch er sich perfekt für architektonische Anwendungen wie Dächer, Fassaden oder dekorative Details eignet. Der ziegelrote Farbton dieser Farbe verleiht den Räumen Wärme und Gemütlichkeit. Er harmoniert gut mit natürlichen Farben wie Grün, Grau oder Beige und schafft harmonische und elegante Farbkombinationen.
  • RAL 2001 ist ein intensiver, tiefer Orangeton. Es ist eine warme, kräftige Farbe, die die Intensität von Rot mit der Energie von Orange verbindet. RAL 2001 erinnert an die Farbe von Ziegeln mit einem deutlichen roten Akzent. RAL 2001 eignet sich hervorragend in Kombination mit neutralen Farben wie Weiß, Grau oder Beige und schafft markante und moderne Arrangements. Es ist eine Farbe, die Energie, Wärme und Lebendigkeit ausstrahlt und sich ideal für Anwendungen eignet, bei denen ein markanter Akzent erforderlich ist.
rote Farbe
  • RAL 3011 ist ein tiefer, eleganter Rotton. Es ist eine dunkle Farbe, die an die Farbe reifer Kirschen oder Rotwein erinnert. RAL 3011 strahlt eine klassische, raffinierte Ästhetik aus, weshalb er oft in architektonischen und dekorativen Projekten gewählt wird, in denen ein eleganter und zugleich ausdrucksstarker Akzent benötigt wird. Dieser Rotton verleiht den Oberflächen ein warmes, reiches Aussehen und harmoniert perfekt mit neutralen Farben wie Beige, Grau oder Weiß sowie mit anderen dunklen Tönen wie Marineblau oder Dunkelgrün. RAL 3011 ist die ideale Wahl, wenn man einen luxuriösen und tiefen Effekt erzielen möchte und gleichzeitig Subtilität und Harmonie in der Gestaltung bewahren will.
  • RAL 3009 ist ein dunkler, gedämpfter Rotton, bekannt als „Oxidrot“. Es ist eine Farbe, die an rostige Ziegel oder roten Ton erinnert, mit deutlichen braunen Untertönen. Dieser Rotton ist warm, aber gleichzeitig leicht gedämpft, was sowohl Ziegeln als auch Blech Eleganz verleiht. RAL 3009 harmoniert gut mit natürlichen Materialien und Farben wie Holz oder Stein. Es ist eine Farbe, die dem Raum einen Hauch von Tradition und Eleganz verleiht und gleichzeitig dezent bleibt.
  • RAL 3005 ist ein dunkler, intensiver Rotton, bekannt als „Rubinrot“. Es ist eine tiefe Farbe, die klassisches Rot mit einem leichten violetten Unterton verbindet, der an Rubine oder Burgunder erinnert. Dieser Rotton passt hervorragend zu anderen tiefen Farben wie Marineblau, Dunkelgrün sowie zu neutralen Farben wie Weiß oder Grau. RAL 3005 verleiht den Räumen Prestige und Eleganz und bringt gleichzeitig Wärme und Gemütlichkeit. Es ist eine markante, aber ausgewogene Farbe, die sich ideal eignet, um Innenräumen und Fassaden einen eleganten und klassischen Charakter zu verleihen.

Dies sind nur einige der von uns ausgewählten Farben. Ihr Aussehen kannst du sowohl im Internetbrowser als auch in jedem Geschäft für Farben, Lacke oder Baustoffe überprüfen – indem du nach der RAL-Farbpalette fragst.

Welche Elemente im Zusammenhang mit dem Dach kann Biotop zusätzlich streichen?

Unser Unternehmen übernimmt nicht nur das Streichen von Dächern, sondern auch von anderen Elementen, die direkt damit verbunden sind. Im Folgenden einige Beispiele:

  1. Schornsteine, ähnlich wie Dächer, sind ständig schwierigen Wetterbedingungen ausgesetzt, wie Regen, Schnee, Frost, UV-Strahlung und Luftverschmutzung. Streichen verbessert nicht nur ihr Aussehen, sondern schützt vor allem vor der Zersetzung der Materialien, aus denen sie bestehen. Dies gilt sowohl für Schornsteine, die mit Zementputz bedeckt sind, als auch für solche, die mit Klinkerfliesen oder Ziegeln verkleidet sind.

    Zementputz, mit dem einige Schornsteine bedeckt sind, ist ein poröses Material, das Feuchtigkeit aufnehmen kann. Mit der Zeit kann dies zu Rissen, Abplatzungen und einer allgemeinen Schwächung der Struktur des Schornsteins führen. Das Streichen von Zementputz ist daher entscheidend, um diese Phänomene zu verhindern. Die richtige Farbe bildet eine Schutzschicht, die das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit gegen wechselnde Wetterbedingungen erhöht. Ziegel und Klinkerfliesen sind von Natur aus widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse, ihr Anstrich kann jedoch verwendet werden, um die Farbgebung zu betonen, eine zusätzliche Schutzschicht hinzuzufügen oder die Oberfläche nach jahrelanger Nutzung zu erneuern.
  2. Wie man weiß, benötigen Garagentore im Laufe der Zeit eine Auffrischung, insbesondere nach vielen Jahren intensiver Nutzung. Die Einwirkung von UV-Strahlung, wechselnden Witterungsbedingungen wie Regen, Schnee oder Feuchtigkeit sowie die tägliche Nutzung können zu einer allmählichen Verschlechterung ihres Aussehens und ihrer technischen Eigenschaften führen. Das Material, aus dem das Tor hergestellt ist, kann sich verfärben, zerkratzen und auch strukturell geschwächt werden. Infolgedessen verliert es nicht nur an Ästhetik, sondern auch seine Schutzfunktionen werden nach und nach geschwächt, was sich auf die Sicherheit und die Wirksamkeit der Wärmedämmung auswirken kann. Ein regelmäßiger Anstrich des Garagentores ist daher entscheidend, um es in optimalem Zustand zu halten, was sowohl Langlebigkeit als auch die Erhaltung seiner Schutzfunktionen auf höchstem Niveau gewährleistet.
  3. Ein weiteres mit dem Dach verbundenes Element, das unsere Spezialisten streichen können, sind die Dachrinnen zusammen mit dem Rinnblech. Dies ist – ähnlich wie das Streichen des Schornsteins und des Garagentores – eine zusätzlich kostenpflichtige Dienstleistung, in vielen Fällen jedoch notwendig, da alte Dachrinnen nach dem Streichen des Daches oft das gesamte Gebäude optisch verschandeln. Sehr oft passen die Dachrinnen auch nicht zu der Farbe, in der das Dach gestrichen wurde. Daher lohnt es sich, diese Möglichkeit in Betracht zu ziehen und ein stimmiges, ästhetisches Erscheinungsbild des Gebäudes zu schaffen. Wichtig ist, dass die bloße Entscheidung nicht ausreicht: Die meisten Dachrinnensysteme, sowohl Kunststoff- als auch Blechsysteme, eignen sich zwar zum Streichen, Voraussetzung ist jedoch ihr Zustand. Wenn Dachrinnen undicht, durchlöchert oder völlig verrostet sind, wird ein Anstrich nicht möglich sein. In diesem Fall sollte man den Austausch eines solchen Systems in Betracht ziehen.
Foto des Hauses nach der Dachrenovierung

Warum muss man die Dachrinnen in derselben Farbe wie das Dach streichen?

Sehr oft fragen uns unsere Kunden, ob man die Dachrinnen in einer anderen Farbe als das Dach streichen kann. Unsere Antwort ist jedoch negativ. Dies ergibt sich nicht aus unserer Abneigung, sondern aus praktischen Gründen. Dachrinnen befinden sich in der Regel in unmittelbarer Nähe zur Dachfläche. Für die Ausführung eines Anstrichs benötigt das Team in der Regel zwei bis drei Tage. Wenn die Arbeiter das Dach zum Beispiel mit bordeauxroter Farbe streichen würden und danach die Dachrinnen braun, müssten sie das Dach so abdecken, dass die braune Farbe das rote Dach nicht verschmutzt. Dies können sie jedoch nicht tun, da die Farbe auf dem Dach nicht so schnell trocknet und jedes darauf befestigte Abdeckmaterial beim Abziehen zusammen mit der Farbe vom Dach abgehen würde, was zu Verlusten in der gestrichenen Schicht führen würde. Ähnlich umgekehrt: Wenn die Arbeiter zuerst die Dachrinnen streichen würden, hätten sie keine Möglichkeit, diese wirksam zu schützen und anschließend die Bedachung zu streichen, ohne das Risiko, sie zu bespritzen.

Deshalb empfehlen wir, wenn du die Dienstleistungen von Biotop in Anspruch nimmst und dich für das Streichen der Dachrinnen entscheidest, unbedingt zu berücksichtigen, dass sie in derselben Farbe wie das Dach gestrichen werden müssen.

Hast du weitere Fragen zu Farben? Suchst du Inspiration oder benötigst du professionelle Beratung? Wir sind für dich da! Nimm Kontakt mit uns auf und lass dir helfen – wir garantieren dir, dass du es nicht bereuen wirst!

Kostenloser, unverbindlicher Schnellkostenvoranschlag

Unverbindlich und schnell erstellen wir einen Kostenvoranschlag für die Dienstleistung, indem wir das Dach satellitengestützt oder vor Ort messen, zu einem für Sie günstigen Zeitpunkt.

Kostenloser Kostenvoranschlag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert