Betondachziegel streichen – Der vollständige Leitfaden - Biotop Group Blog
Betondachziegel streichen – Der vollständige Leitfaden

Betondachziegel streichen – Der vollständige Leitfaden

September 4, 2025

5 Minuten

Betondachziegel gehören zu den beliebtesten Materialien für Dachabdeckungen. In diesem Artikel bieten wir Ihnen einen umfassenden Leitfaden, der Ihnen hilft, die wichtigsten Aspekte des Anstrichs dieser Ziegel zu verstehen. Sie erfahren, wann und warum es sich lohnt, Betondachziegel zu streichen, welche Farben am besten geeignet sind und erhalten praktische Tipps sowie Produktempfehlungen.

Wir gehen auf die Unterschiede zwischen dem Streichen von Betondachziegeln und anderen Dachmaterialien ein und erläutern, wie sich dieser Prozess auf die Langlebigkeit und Optik Ihres Dachs auswirkt. Zudem stellen wir Ihnen das Angebot der Biotop Group vor – eines der führenden Unternehmen im Bereich der Dachsanierung –, einschließlich Beispiele unserer Arbeiten und Erfolge.

Das Streichen von Betondachziegeln – Eine effektive Methode zur Lebensdauerverlängerung

Beton- und Zementdachziegel sind aufgrund ihrer Langlebigkeit und Ästhetik sehr beliebt. Mit der Zeit kann es jedoch notwendig werden, sie aufzufrischen, um ihre Schutzfunktion und Optik zu erhalten. Ein Anstrich ist eine wesentliche Maßnahme zur Wartung dieser Ziegel, die nicht nur das Erscheinungsbild verbessert, sondern auch ihre Lebensdauer erheblich verlängern kann.

Die Wahl der richtigen Farbe ist dabei entscheidend. In unserem Leitfaden erfahren Sie, welche Farben sich am besten für das Streichen von Betondachziegeln eignen – unter Berücksichtigung von Langlebigkeit, Wetterbeständigkeit und Umweltverträglichkeit.

Ein weiteres Schlüsselelement für ein erfolgreiches Streichergebnis ist die gründliche Vorbereitung der Dachoberfläche. Dieser Schritt entscheidet darüber, wie effektiv und dauerhaft der Anstrich ist. Die Biotop Group ist auf diese Arbeiten spezialisiert und garantiert eine professionelle Umsetzung mit den modernsten Techniken und Materialien.

Neben den ästhetischen und funktionalen Vorteilen thematisiert unser Leitfaden auch die ökologischen und wirtschaftlichen Aspekte des Anstrichs von Zement- und Betondachziegeln. Wir erklären, wie die richtige Farbwahl und Anstrichtechnik dazu beitragen können, die Umweltbelastung zu reduzieren und warum das Streichen der Dachziegel eine langfristig lohnende Investition sein kann.

Wir laden Sie ein, unseren detaillierten Leitfaden zu lesen, der Ihnen umfassende Informationen und praktische Tipps bietet, wie Sie Ihre Beton- und Zementdachziegel nachhaltig und umweltfreundlich erneuern und ihnen eine lang anhaltende Schutzschicht und ein ästhetisches Aussehen verleihen können.

Was sind Betondachziegel und welche Eigenschaften haben sie?

Betondachziegel (auch Zementdachziegel) sind eine relativ junge Erfindung im Vergleich zu Keramikdachziegeln. Sie werden aus hochwertigem Zement und grobkörnigem Quarzsand hergestellt. Heute haben Betondachziegel eine vergleichbare Haltbarkeit wie Keramikdachziegel. Ein entscheidender Vorteil gegenüber keramischen Ziegeln ist jedoch ihre bessere Schalldämmung und Wärmeisolierung.

Betondachziegel haben eine rauere und porösere Oberfläche als Keramikdachziegel. Ob dies ein Vor- oder Nachteil ist, hängt von den individuellen Erwartungen ab. Ein wesentlicher Vorteil ist jedoch die hervorragende Haftung von Farben auf Betondachziegeln.

Allerdings haben Betondachziegel eine größere Anfälligkeit für Moos- und Flechtenbewuchs sowie eine höhere Schmutzanhaftung. Diese Probleme lassen sich jedoch durch die Wahl von Betondachziegeln mit einer glättenden, dickschichtigen, selbstreinigenden Farbbeschichtung mit Teflon- und Biozid-Zusätzen lösen.

Betondachziegel – Eine umweltfreundliche Lösung

Betondachziegel entsprechen den heutigen Trends im Bauwesen, die verstärkt auf umweltfreundliche Lösungen setzen. Ihre Herstellung erfolgt aus natürlichen Materialien wie:

  • Zement
  • Sand
  • Wasser
  • Eisenoxid-Pigmente

Ein weiterer ökologischer Vorteil von Betondachziegeln liegt im deutlich geringeren Energieverbrauch bei der Produktion im Vergleich zu Keramikdachziegeln. Die Härtung erfolgt bei etwa 60°C, während Keramikziegel bei rund 1000°C gebrannt werden. Dies führt nicht nur zu einem geringeren Energieverbrauch, sondern reduziert auch den CO₂-Ausstoß erheblich.

Warum sollte man Betondachziegel streichen?

Betondachziegel sind für ihre Langlebigkeit bekannt und können bis zu 100 Jahre halten. Damit sie jedoch ihre optimalen Eigenschaften beibehalten, ist eine regelmäßige Renovierung, einschließlich des Anstrichs, unerlässlich.

Das Streichen von Betondachziegeln erhöht nicht nur ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen, sondern verbessert auch ihre Optik und Funktionalität erheblich.

Das Streichen von Betondachziegeln – Verlängerung der Lebensdauer

Betondachziegel werden in der Masse durchgefärbt, das bedeutet, dass der Farbpigment direkt in den Zement eingearbeitet ist. Mit der Zeit verblasst jedoch die Farbe, und die Schutzfunktionen der Ziegel nehmen ab.

Da Betondachziegel keine selbstreinigende Schicht besitzen, neigen sie dazu, schneller von Moosen, Pilzen und Algen befallen zu werden. Sie verlieren zudem rasch an Farbe und können durch Frost geschädigt werden.

Viele fabrikbeschichtete Betondachziegel sind mit wasserbasierten Farben lackiert, die weniger langlebig sind als hochwertige lösungsmittelhaltige Farben, die in professionellen Renovierungen zum Einsatz kommen.

Das Streichen von Betondachziegeln mit professionellen, heiß aufgetragenen lösungsmittelhaltigen Farben bietet zahlreiche Vorteile:

  • Längere Farbintensität und höhere UV-Beständigkeit
  • Hohe Wetterbeständigkeit – kein Wassereintritt, Schutz vor Frost
  • Selbstreinigende Eigenschaften für ein länger anhaltendes sauberes Erscheinungsbild

Zusätzlich bietet die große Auswahl an Farben und Glanzgraden die Möglichkeit, die Dachfarbe individuell an die Fassade und das Umfeld anzupassen, wodurch die Ästhetik und der Wert der Immobilie gesteigert werden.

Das Streichen von Betondachziegeln ist eine langfristige Investition, die nicht nur das Erscheinungsbild des Hauses aufwertet, sondern auch den Dachschutz optimiert und zukünftige Schäden verhindert.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für das Streichen von Betondachziegeln?

Der ideale Zeitpunkt für das Streichen von Betondachziegeln hängt von ihrem technischen Zustand oder ihrem optischen Erscheinungsbild ab. Sobald der Dachbelag seinen ästhetischen Reiz verliert, kann eine neue Farbschicht aufgetragen werden. Wichtig ist jedoch, dass das Streichen stets durch eine gründliche Reinigung der Dachziegel vorbereitet wird.

Aus technischer Sicht ist eine Neulackierung erforderlich, wenn das Dachmaterial Schäden aufweist, die – wenn ignoriert – langfristige Schäden verursachen können. Es geht hierbei nicht um gravierende Mängel wie zerbrochene Dachziegel, die Wasser in die Dachstruktur eindringen lassen, sondern um leichtere Abnutzungserscheinungen, die langfristig problematisch werden können. Dazu zählen:

  • Moose und Flechten – Diese stellen zwar keine direkte Bedrohung dar, können jedoch Feuchtigkeit speichern, die permanent in die Dachziegel eindringt. Betondachziegel bieten einen idealen Nährboden für Sporen.
  • Rußablagerungen – Können sich negativ auf die Ziegeloberfläche auswirken und die Schutzfunktion beeinträchtigen.
  • Beschädigte Oberflächen – Abplatzungen, matte Strukturen oder abgenutzte Schutzschichten erfordern eine erneute Beschichtung mit einer speziellen Dachfarbe.

Welche Farbe ist für Betondachziegel geeignet?

Eine Farbe für Betondachziegel muss besondere Eigenschaften aufweisen, um den Dachbelag langfristig zu schützen und gleichzeitig ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild zu gewährleisten.

Hier sind die wichtigsten Eigenschaften, die sowohl eine Grundierung als auch die Deckfarbe für Betondachziegel erfüllen sollten:

1. Grundierung

  • Glättende Funktion – Die Grundierung sollte Unregelmäßigkeiten auf der Dachziegeloberfläche ausgleichen und eine ebene Basis für die Deckfarbe schaffen.
  • Farbabstimmung – Bereits in einem ähnlichen Farbton wie die Deckfarbe getönt, um Farbunterschiede zwischen alten und neuen Dachziegeln auszugleichen.
  • Haftvermittelnd – Die Grundierung verbessert die Haftung der Deckfarbe und verlängert die Haltbarkeit des Anstrichs.

2. Deckfarbe

  • Zusammensetzung – Acryl-Epoxidfarben mit hoher Eindringtiefe, die eine glatte und optisch ansprechende Oberfläche erzeugen.
  • Selbstreinigende Eigenschaften – Farbschicht mit Wachs- und Teflonzusätzen, um eine schmutzabweisende Oberfläche zu schaffen und das Dach pflegeleicht zu halten.
  • Witterungsbeständigkeit – Hydrophobe Eigenschaften sorgen für optimalen Schutz gegen Wasser sowie eine hohe UV-Beständigkeit.
  • Dampfdurchlässigkeit – Die Farbe muss dampf- und luftdurchlässig sein, um die Atmungsaktivität der Dachziegel zu gewährleisten und Feuchtigkeit von innen abzuleiten.
  • Vermeidung von Kalkausblühungen – Schutz vor unsichtbaren chemischen Prozessen, die sonst unschöne, weiße Ablagerungen auf den Ziegeln hinterlassen können.

Die richtige Wahl der Farbe für Betondachziegel ist entscheidend für deren Langlebigkeit und Optik. Die gesamte Prozesskette des Dachanstrichs wird auf YouTube-Kanälen wie „Dominik maluje“ oder dem offiziellen Firmenkanal „Biotop Malowanie Dachów“ dokumentiert. Dort sind professionelle Maltechniken und die beeindruckenden Vorher-Nachher-Ergebnisse ersichtlich.

Mit der richtigen Farbwahl und einem fachgerechten Anstrich sehen Betondachziegel nach der Renovierung aus wie hochwertige Keramikziegel, während ihre Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse deutlich verbessert wird.

Das Streichen von Betondachziegeln mit der Biotop Group

Die Entscheidung für die Biotop Group zum Streichen Ihrer Dachziegel ist eine Investition, die eine Reihe von Vorteilen mit sich bringt und sie zur optimalen Wahl für jeden Hausbesitzer macht. Hier sind die Hauptgründe, warum das Streichen Ihrer Dachziegel mit der Biotop Group die beste Investition in Ihr Dach ist:

  1. Selbstreinigende Beschichtung – Einer der wichtigsten Vorteile beim Streichen von Betondachziegeln mit der Biotop Group ist die Verwendung von Farben, die eine selbstreinigende Beschichtung bilden. Das erspart das regelmäßige Waschen der Dachziegel, was wiederum Zeit und Wartungskosten spart. Dadurch können sich Immobilienbesitzer über ein ästhetisches und gepflegtes Dach freuen, ohne zusätzlichen Aufwand und Sorgen.
  2. Langanhaltender Schutz und Ästhetik – Die von der Biotop Group verwendeten Farben bieten den Betondachziegeln einen langanhaltenden Schutz vor Witterungseinflüssen und verbessern gleichzeitig ihr Aussehen. So schaut das Dach nicht nur fesch aus, sondern ist auch besser vor Schäden geschützt.
  3. Einsatz moderner Technologien – Das Unternehmen verwendet die neuesten Anstrichtechnologien, einschließlich hochgradig UV-beständiger und hydrophober Farben, die für langanhaltenden Schutz und Ästhetik sorgen. Heißlackiertechniken mit Dickschichtfarben garantieren eine gleichmäßige Deckung und ein dauerhaftes Ergebnis.
  4. Expertise und Erfahrung – Die Biotop Group verfügt über 17 Jahre reiche Erfahrung und Fachwissen im Bereich der Dachbeschichtung und ist ein Pionier im Streichen von Dachziegeln, was eine hohe Dienstleistungsqualität garantiert. Ihre Erfahrung spiegelt sich in der präzisen Ausführung und der Langlebigkeit der Ergebnisse wider.
  5. Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse – Das Streichen der Dachziegel durch die Biotop Group erhöht deren Widerstandsfähigkeit gegen verschiedene Witterungsbedingungen wie Regen, Frost oder Sonneneinstrahlung erheblich. Dadurch ist das Dach besser geschützt und dient über viele Jahre.
  6. Wirtschaftlichkeit – Im Vergleich zu den Kosten einer Dacheindeckung ist das Streichen von Betondachziegeln eine deutlich günstigere Variante. Die Biotop Group bietet konkurrenzfähige Preise und gewährleistet gleichzeitig eine hohe Qualität der Dienstleistungen.
  7. Individuelle Anpassung – Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Farben und Oberflächen an, sodass Kunden das Dach an ihre individuellen Vorlieben und die Ästhetik des gesamten Gebäudes anpassen können.
  8. Ökologische Aspekte – Die Biotop Group achtet auf ökologische Aspekte und verwendet umweltfreundliche Farben, die gleichzeitig die Haltbarkeit und den Schutz der Dachziegel gewährleisten.
  9. Qualitätsgarantie – Das Unternehmen bietet eine Garantie auf seine Dienstleistungen, was ein Beweis für das Vertrauen in die angebotenen Lösungen und eine Verpflichtung zur Gewährleistung höchster Qualität ist.
  10. Professionalität und Liebe zum Detail – Das Team der Biotop Group ist bekannt für seine Professionalität, die Liebe zum Detail und einen hohen Standard im Kundenservice, was im Prozess der Dachsanierung außerordentlich wichtig ist.
  11. Mehrwert – Ein mit der Biotop Group gestrichenes Dach erhöht nicht nur seine Lebensdauer und sein Aussehen, sondern kann auch den Wert der gesamten Immobilie steigern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Investition in das Streichen von Betondachziegeln mit der Biotop Group nicht nur eine kosmetische Veränderung ist, sondern vor allem eine strategische Maßnahme, die langanhaltende Vorteile in schützender, ästhetischer und finanzieller Hinsicht bringt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert