4 minVielleicht fragen Sie sich, warum eine Dachreinigung überhaupt notwendig ist. Schließlich ist die Dachfläche vom Boden aus kaum sichtbar, und es könnte wie eine unnötige […]

Austausch oder Auffrischung des Dachs – wofür soll man sich entscheiden?
Juli 31, 2025
2 MinutenDas Dach nutzt sich im Laufe der Zeit ab. Es ist also kein Wunder, dass früher oder später der Moment kommt, in dem du Schritte zur Verbesserung seines Zustands ergreifen möchtest. Schließlich handelt es sich um ein wichtiges Konstruktionselement des Hauses, von dem unsere Sicherheit abhängen kann.
Inhaltsübersicht
Wie erkennst du, dass es höchste Zeit ist, dein Dach in Ordnung zu bringen?
Mach dich mit den Anzeichen einer Dachschädigung vertraut. Es gibt zwei Arten:
1. Leichtere:
- Schmutz,
- Belag,
- Ausbleichen,
2. Schwerwiegendere:
- Risse,
- Unebenheiten der Dachoberfläche,
- Beginnende Korrosion (betrifft hauptsächlich Metalldächer).
Brauchst du wirklich eine Dachsanierung?
Oder reicht vielleicht doch nur eine Renovierung und Auffrischung der Dachfläche? Solche Fragen können dir in den Sinn kommen, aber sage STOP dazu. Es ist bekannt, dass eine Sanierung mit großen Unannehmlichkeiten verbunden ist wie:
- hohe Kosten,
- lange Dauer,
- umfangreiche Arbeiten.
Keine Sorge, atme auf, denn in den meisten Fällen reicht eine einfache Erneuerung des Daches völlig aus. Und wann ist ein Austausch der gesamten Dacheindeckung notwendig? Dies betrifft nur wenige Fälle, die durch einen erheblichen Grad an Beschädigung des Daches oder durch dessen außergewöhnlich hohes Alter verursacht sind.
Wie also das Dach auffrischen?
Nichts einfacher als das – eine gründliche Reinigung und ein Anstrich, die hier näher erläutert werden.
1. Was ist die Dachreinigung?
Das ist die grundlegende Maßnahme, die vor jeglichen weiteren Arbeiten durchgeführt werden muss. Du fragst, wie oft man das Dach reinigen sollte? Es gibt hier keine strikten Vorgaben. Es wird empfohlen, diesen Vorgang mindestens alle paar Jahre oder sogar häufiger durchzuführen. Das reduziert die Entstehung neuer Verschmutzungen.
Wir laden Sie ein, unser Angebot zu prüfen
DachreinigungDas wichtigste Kriterium ist die visuelle Beurteilung, da Verunreinigungen wie Algen, Moose und Flechten mit bloßem Auge als grüner Belag erkennbar sind.
Beachte, dass die Dachreinigung weder kompliziert ist noch besondere Vorbereitungen erfordert. Denke jedoch an ein paar Regeln.
Nach welchen Regeln sollte man bei der Dachreinigung vorgehen?
- Erstens – das Dach wird mit Wasser gereinigt.
- Zweitens – man spült es von der Firstlinie nach unten ab.
- Drittens – in den meisten Fällen ist zusätzlich der Einsatz spezieller Reinigungsmittel empfehlenswert.
- Viertens – die Wahl des Mittels sollte nicht zufällig erfolgen, da es für jede Dacheindeckung eine andere Art gibt. Was ist noch wichtig? Wenn du ein solches Spezialmittel benutzt – spüle es unbedingt anschließend mit Wasser ab.
- Fünftens – sei vorsichtig im Umgang mit aggressiven Substanzen. Sie können die Dachoberfläche beschädigen.
- Sechstens – der Einsatz von bioziden Mitteln ist sinnvoll und wirksam. Das verzögert die erneute Bildung von Belägen.
- Siebtens – wähle das beliebteste Gerät zur Dachreinigung: den Hochdruckreiniger.
2. Was ist das Streichen des Daches?
Das ist eine günstige, einfache und wirksame Methode, die Dachfläche zu erneuern. Ein weiterer Vorteil ist, dass fast alle Arten von Dachbelägen gestrichen werden können. Dadurch musst du dir keine Sorgen über eine dauerhafte Beschädigung machen.
Wir laden Sie ein, unser Angebot zu prüfen
DachlackierungWelche Arten von Dachbelägen können gestrichen werden?
- Dachziegel,
- Faserzementplatten,
- Blech,
- Keramische Dachziegel.
Welche Schritte sind beim Streichen des Daches notwendig?
- Schritt 1. Vor dem Streichen muss das Dach gründlich gereinigt und imprägniert werden.
- Schritt 2. Auftragen der Farbe, wenn die Oberfläche vollständig trocken ist.
- Schritt 3. Merke dir: Verwende ein vom Hersteller empfohlenes Produkt. Damit erhältst du die Garantie für das gewünschte Ergebnis.
- Schritt 4. Trage zwei Farbschichten auf. Das sorgt für eine gute Abdeckung des Daches. Wichtig – warte mindestens 6 Stunden, bevor du die zweite Schicht aufträgst. So vermeidest du Streifen und ein Verwischen der ersten Schicht.
- Schritt 5. Überprüfe immer die Wetterbedingungen, bevor du mit dem Streichen beginnst.
Fertig? Jetzt kannst du dich entspannt zurücklehnen und dein Dach bewundern!
Kostenloser, unverbindlicher Schnellkostenvoranschlag
Unverbindlich und schnell erstellen wir einen Kostenvoranschlag für die Dienstleistung, indem wir das Dach satellitengestützt oder vor Ort messen, zu einem für Sie günstigen Zeitpunkt.
Kostenloser Kostenvoranschlag
Schreibe einen Kommentar