Metalldachziegel erfreuen sich wachsender Beliebtheit im Wohnungsbau. Sie vereinen die Eleganz traditioneller Dachziegel mit den praktischen Vorteilen von Blech, wie hoher Haltbarkeit und geringem Gewicht. Doch wie jedes Dachmaterial benötigen auch Metalldachziegel regelmäßige Pflege, um ihr attraktives Erscheinungsbild und ihre Funktionalität über Jahre hinweg zu bewahren. Das Streichen der Metalldachziegel ist dabei eine der effektivsten […]

Abblätternde Farbschicht – So bereiten Sie die Oberfläche für einen neuen Anstrich vor
März 27, 2025
Eine abblätternde Farbschicht auf einem Metalldach stellt eine erhebliche Gefahr für seinen technischen Zustand dar. Wenn die Farbe sich löst, wird das Metall ungeschützt und ist direkt äußeren Einflüssen ausgesetzt – insbesondere Feuchtigkeit, die schnell zur Korrosion führen kann. Ein solches Dach muss erneut gestrichen werden, und es ist äußerst wichtig, diesen Prozess nicht hinauszuzögern. Hier erklären wir, wie Sie die Oberfläche eines Metalldaches mit abblätternder Farbe für einen neuen Anstrich vorbereiten.
Inhaltsübersicht
Auftragen eines Reinigungsmittels auf das Dach
Der erste Schritt besteht darin, die alte, abblätternde Farbschicht zu entfernen und fettige Flecken zu beseitigen. Dafür sollte die Oberfläche mit Emulsol behandelt werden – einer Mischung aus nichtionischen Tensiden, die zusätzlich Korrosionsinhibitoren enthält. Dieses Mittel hilft dabei, ölige und fettige Verschmutzungen sowie andere Ablagerungen zu entfernen. Nach dem Auftragen sollte das Mittel einige Minuten einwirken, um seine Wirkung zu entfalten.
Hochdruckreinigung zur Entfernung von Schmutz
Nach einigen Minuten hat das Reinigungsmittel die Verschmutzungen und die beschädigte Farbschicht aufgeweicht. Nun sollte eine Hochdruckreinigung durchgeführt werden, um Schmutz, Ölreste und lose Farbpartikel zu entfernen.
Je höher der Druck des Wasserstrahls, desto effektiver ist die Reinigung. Eine Hochdruckreinigung hilft, große Mengen abblätternder Farbe schnell zu entfernen. Es ist jedoch wichtig, keine zu starken Geräte oder Punktstrahldüsen zu verwenden, da ein zu intensiver Wasserstrahl das Dachblech beschädigen könnte.
Oberfläche anrauen und mechanisches Entfernen von Farbresten
Damit die neue Farbschicht optimal haftet, muss die Oberfläche mit einer Schleifmaschine und einer speziellen Topfbürste mit eingedrehten Borsten angeraut werden. Dadurch wird die restliche, festhaftende Farbschicht entfernt und eine raue Oberfläche geschaffen, die eine bessere Haftung der neuen Farbe ermöglicht.
Wir laden Sie ein, unser Angebot zu prüfen
DachlackierungEntfernen von Staub und Schmutzpartikeln
Das mechanische Abschleifen erzeugt feine Staubpartikel und Farbspäne, die vor dem neuen Anstrich vollständig entfernt werden müssen. Hierzu eignet sich eine Luftgebläse-Maschine, die die Oberfläche gründlich von Staub befreit. Je besser die Oberfläche gereinigt ist, desto höher ist die Farbhaftung und desto besser das Endergebnis.
Auftragen einer Grundierung
Im nächsten Schritt wird eine Grundierung mit Korrosionsschutz aufgetragen. Die Farbe der Grundierung kann bewusst einen Kontrast zur Endfarbe bilden – so lassen sich eventuelle Fehlstellen beim Deckanstrich leichter erkennen und ausbessern. Dadurch wird sichergestellt, dass keine ungeschützten Metallflächen zurückbleiben.
Endgültiges Streichen
Erst nach Abschluss dieser Vorbereitungen kann der endgültige Anstrich des Daches erfolgen. Denken Sie daran – Abblätternde Farbe auf Metalldächern sollte niemals ignoriert werden!Sie ist die schnellste Ursache für Korrosion, die das Dachblech zunehmend zerstört und zu schwerwiegenden Schäden an der gesamten Dachkonstruktion führen kann. Durch eine rechtzeitige Sanierung können Sie langfristige Reparaturen und teure Dachsanierungen vermeiden.
Kostenloser, unverbindlicher Schnellkostenvoranschlag
Unverbindlich und schnell erstellen wir einen Kostenvoranschlag für die Dienstleistung, indem wir das Dach satellitengestützt oder vor Ort messen, zu einem für Sie günstigen Zeitpunkt.
Kostenloser Kostenvoranschlag
Schreibe einen Kommentar